Freitag, 23-06-17 11:38
Als ich heute morgen Ihre Webseite gefunden habe, war ich sehr überrascht, wieso ich sie bisher übersehen konnte. Das ist eine wunderbare Übersicht über den Orden der Zisterzienser, ergänzt um sehr passende Beispiele. Herzlichen Glückwunsch. Auch aus meiner Sicht fehlt noch ein Kloster: Wörschweiler bei Homburg - eine Tochter Villers-Bettnachs.
Freitag, 23-06-17 11:38
auf der Seite Geschichte ist ein Fehler:
rechts an der Seite steht das Stephan Harding 1008 übernahm doch es mus 1108 heißen
sonst sehr gelungen
Freitag, 23-06-17 11:38
Bin zufällig hier gelandet. schöne Webseite! Übersichtlich und informativ :-)
Freitag, 23-06-17 11:38
Da ich mich schon lange und mit großer Begeisterung mit den Zisterziensern und vor allem Zisterzienserinnen beschäftige, freue ich mich über diese schöne Informationsmöglichkeiten für interessierte Menschen.
Eine Bitte habe ich: Die Listen zu Mönchs- und Nonnenklöstern erwecken den Eindruck, als habe es deutlich mehr Mönchs- als Nonnenabteien der Zisterzienser gegeben. Tatsächlich war es genau anders herum. Vielleicht könnte man an die kleine Auflistung von Zisterzienserinnenabteien den Hinweis setzen, wie viele es davon tatsächlich etwa gab.
Weiter viel Erfolg bei der Arbeit, beste Grüße, Dr. F. Warnatsch-Gleich
Freitag, 23-06-17 11:38
Darf ich Sie freundlich auf die Habilitationsschrift von Matthias Untermann "Forma Ordinis. Studien zur Baukunst der Zisterzienser im Mittelalter (= Kunstwissenschaftliche Studien 89). München/Berlin 2001. hinweisen. Immer wieder ein faszinierendes Buch!
Ich freue mich über Ihren Eintrag in mein Gästebuch. Leider kann ich diese Funktion nicht offen anbieten, da mein Gästebuch sonst von Spam-Nachrichten überhäuft wird.
Bitte schicken Sie mir kurz eine Mail mit dem Stichwort Gästebuch und Sie erhalten von mir einen Link, bei dem Sie ihren wertvollen Beitrag zu dieser Seite veröffentlichen können.