Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Pfleghof Ebrach in Nürnberg

Nur noch ein Straßenschild des "Ebracher Gässchen" erinnert an den Ort des fürheren Pfleghofes des Klosters Ebrach in der freien Reichsstadt Nürnberg. Der Stadthof des mächtigen Klosters ist schon Anfang des 14. Jahrhunderts in Nürnberg erwähnt und wurde ständig erweitert, zuletzt mit einer Michaelskapelle. Auch nach der Reformation blieb der Hof als Besitz des Klosters in der Stadt erhalten und erst 1903 für den Neubau der Oberpostdirektion abgerissen. Teile der Ausstattung finden sich im Germanischen Nationalmuseum wieder. Seit 2003 befindet sich auf dem Gelände des Pfleghofs ein Kaufhausgebäude.

 

Daten & Infos

Stammkloster: <a href="t3://page?uid=113">Ebrach</a>
Gegründet: Anfang 14. Jh.
Aufgelöst: 1903 abgerissen
Zustand zerstört
Lage: Im Ebracher Gässchen an der Karolinenstraße in Nürnberg, Bayern DE <https://www.openstreetmap.org/#map=18/49.45120/11.07554>Karte</link> (OpenStreetMap)
Links: <https://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%B6ster_und_Klosterh%C3%B6fe_in_N%C3%BCrnberg>Wikipedia DE</link>
Literatur: Wolfgang Wiemer, Zisterzienserabtei Ebrach, Geschichte und Kunst, München 1992, S. 61